TOGAF® Schulung – Voraussetzungen, Inhalte, Typen & Kosten

TOGAF Schulung im Überblick

  • Eine TOGAF Schulung bereitet Teilnehmer für die Zertifizierungsprüfung zum TOGAF Standard vor. Sie ist nicht verpflichtend für die Prüfungsteilnahme, aufgrund der Menge und Vielschichtigkeit der abgefragten Enterprise Architecture Konzepte jedoch empfehlenswert.
  • Der TOGAF Standard, 10th Edition ist ein Framework für den Einsatz von Unternehmensarchitekturen. Das Industriekonsortium The Open Group stellt den TOGAF Ansatz und die TOGAF Zertifizierungen bereit und akkreditiert auch die TOGAF Schulungen.
  • Hauptzielgruppe einer TOGAF Schulung sind Enterprise, Business & Technology Architekten. Ebenso profitieren Manager, Prozessverantwortliche, Projektleiter sowie Product Owner vom mit einem TOGAF Seminar erworbenen Enterprise Architecture Knowhow.
  • Am Markt existieren akkreditierte und nicht akkreditierte TOGAF Schulungen. Erstere sind von The Open Group bzgl. Ablauf, Material und Trainer geprüft und autorisiert. Letztere schulen den TOGAF Standard ohne eine offizielle Qualitätsbewertung durch The Open Group.
  • Etablierte TOGAF Schulungsformate sind der Präsenzkurs, das Virtual Classroom Training sowie hybride Formate, jeweils in Englisch bzw. Deutsch.
  • Das Portfolio an TOGAF Schulungen umfasst acht Typen mit dem Ziel eine der folgenden englischsprachigen Prüfung zu bestehen: TOGAF 9 Foundation, Certified bzw. Combined, TOGAF Enterprise Architecture Foundation, Practitioner, Combined bzw. Bridge sowie TOGAF Business Architecture Foundation.
  • Hauptnutzen eines TOGAF Trainings sind die Erlangung der Prüfungsbereitschaft, der Ausbau der eigenen Enterprise Architecture Fähigkeit sowie die Vernetzung mit Enterprise Architekten aus anderen Organisationen.
  • Die Kosten für eine mind. 2-tägige akkreditierte TOGAF Schulung beginnen bei rund 1.500 Euro inkl. Prüfungs-Voucher. Dazu kommen der eigene Zeiteinsatz für die Prüfungsvorbereitungen sowie etwaige Reisekosten bei einem Präsenz- bzw. Hybridtraining.

Welche TOGAF Schulungen existieren am Markt?

Der TOGAF® Standard von The Open Group hilft Ihnen bei der Entwicklung und Verwendung einer Enterprise Architecture (EA). Das EA Rahmenwert verfolgt die Änderungen der Architektur einer Organisation vom Ist-, über Transitions- zum Ziel-Zustand. Hinter dem Standard steckt The Open Group, ein internationales Konsortium, das mit über 200 Mitgliederorganisationen im Architecture Forum das TOGAF Framework stetig weiterentwickelt.

2022 brachte The Open Group den TOGAF Standard in seiner aktuellen Fassung 10 heraus. Mit der neuen Edition wurden Anpassungen am TOGAF Zertifizierungsportfolio und damit auch an den Schulungen vorgenommen. Stand Juli 2025 sind acht TOGAF Trainingtypen möglich, die Sie auf die verschiedenen Zertifizierungsprüfungen vorbereiten.

  • Grundlagenschulung für das TOGAF 9 Part 1 Exam (OG0-091) zur TOGAF 9 Foundation Zertifizierung
  • Aufbauschulung für das TOGAF 9 Part 2 Exam (OG0-092) zur TOGAF 9 Certified Zertifizierung auf Basis einer bestehenden TOGAF 9 Foundation Zertifizierung
  • Kombinationsschulung für das TOGAF 9 Part 1 und 2 Exam (OG0-093) zur TOGAF 9 Certified Zertifizierung
  • Grundlagenschulung für das TOGAF Enterprise Architecture Part 1 Exam (OGEA-101) zur TOGAF Enterprise Architecture Foundation Zertifizierung
  • Aufbauschulung für das TOGAF Enterprise Architecture Part 2 Exam (OGEA-102) zur TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Zertifizierung auf Basis einer bestehenden TOGAF Enterprise Architecture Foundation Zertifizierung
  • Kombinationsschulung für das TOGAF Enterprise Architecture Combined Exam (OGEA-103) zur TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Zertifizierung
  • Brückenschulung für das TOGAF Enterprise Architecture Bridge Exam (OGEA-10B) zur TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Zertifizierung auf Basis einer bestehenden TOGAF 9 Certified Zertifizierung
  • Grundlagenschulung für das TOGAF Business Architecture Foundation Exam (OGBA-101) zur TOGAF Business Architecture Foundation Zertifizierung

Neben dem Trainingstyp unterscheiden sich TOGAF Schulungen in der Durchführungsart (Präsenztraining, Hybridtraining, Virtual Classroom Training), der Schulungssprache (z.B. deutscher Kurs mit englischsprachigen Material) und dem Akkreditierungsstatus (akkreditiert, nicht akkreditiert). Eine weitere Dimension ist der Zeitumfang (z.B. 2 Arbeitstage konsekutiv, 4x halbe Arbeitstage verteilt). Je nach TOGAF Schulungsanbieter kommen Zusatzelemente (z.B. Probeprüfungen, Termingarantie, Templates) mit weiteren Mehrwert für Sie als Teilnehmer dazu.

Im Folgenden stellen wir Ihnen wichtige Merkmale für eine TOGAF Schulung vor. Falls Ihnen das EA Framework unbekannt ist, so finden Sie im palladio Impuls TOGAF Standard eine Übersicht. Unter TOGAF Zertifizierung finden Sie das aktuelle The Open Group Portfolio an TOGAF Qualifikationspfaden. Suchen Sie eine konkrete Schulung, dann finden Sie unter TOGAF Training unser Angebot. Haben Sie an einem TOGAF Training teilgenommen und möchten sich nun die bevorstehende Prüfung vorbereiten, dann zeigt Ihnen TOGAF Prüfung nützliche Strategien und Tipps.

Kennen Sie den TOGAF Standard aus einem früheren Training, wollen Sie Ihr Wissen zur aktuellen Version des Frameworks auf den neuesten Stand heben und beabsichtigen Sie keine Zertifizierung, dann empfehlen wir Ihnen einen On Demand Online-Videokurse. Bilden Sie sich auf diese Weise zeit- und ortsabhängig zum EA Standard weiter und frischen Sie nützliche EA Konzepte wieder auf.

Tobias Smuda

Managing Partner, palladio Consulting GmbH & Co. KG

TOGAF Schulung

TOGAF® Schulungstypen im Überblick – TOGAF Kurse unterscheiden sich in mehreren Dimensionen

Worin liegt der Nutzen eines TOGAF Seminars? 

Eine gute TOGAF Schulung bereitet Sie optimal für die offizielle Zertifizierungsprüfung vor. Sie lernen alle wichtigen Enterprise Architecture Konzepte des The Open Group Frameworks kennen und trainieren in den weiterführenden Aufbaukursen deren Anwendung anhand praktischer Fallstudien. Zudem erhalten Sie eine Schulungsunterlage, die Sie an Kollegen weitergeben und später für die Wiederauffrischung des Stoffes heranziehen können.

Eine Schulung gibt Ihnen immer Gelegenheiten zur Interaktion und zum Netzwerken – sowohl mit dem TOGAF Trainer als auch den anderen Teilnehmern. Erfahrungen können ausgetauscht, Herausforderungen diskutiert sowie Good Practices geteilt werden. Wie lässt sich Enterprise Architecture Management starten und verankern? Welche EA Tools sind wirklich nützlich? Was ist pragmatische Architecture Governance?

Schließlich profitieren Sie in einer TOGAF Schulung von Ihrem Trainer als einen erfahrenen Enterprise Architekten. Dieser qualifiziert Sie nicht nur im TOGAF Standard, sondern befähigt Sie auch auf der Karriereleiter des Unternehmensarchitekten mindestens eine Stufe nach oben zu klettern.

 

Vorbereitung der Prüfung

Methoden, Modelle & Konzepte

Austausch mit Enterprise Architekten

Fallstricke, Good Practices & Weiterentwicklung

Kompetenztransfer vom Trainer

Fragen, Antworten, Empfehlungen

Was beinhaltet ein TOGAF Training? 

Je nach Schulungstyp behandelt eine TOGAF Schulung verschieden EA Konzepte in unterschiedlicher Ausführlichkeit. Unter The TOGAF Bodies of Knowledge finden Sie die Anforderungen (engl. Conformance Requirements) an den Lehrplan eines Akkreditierten Trainingskurses (engl. Accredited Training Course, ATC). Losgelöst dem spezifischen Curriculum werden Sie in einer TOGAF Schulung mit hoher Sicherheit folgende Inhalte erlernen:

  • Architecture Development Method (ADM)
  • Architecture Domänen, Zustände, Levels & Partitionen
  • Business, Application, Data und Technology Artefakte
  • Architecture Principles & Repository
  • Content Framework & Enterprise Metamodel
  • Building Blocks & Standard Liefergegenstände
  • Business Scenarios & Transformation Readiness Assessment
  • Architecture Trade-Offs & Interoperabilitätsanforderungen
  • Riskomanagement & Lückenanalyse
  • Architecture Governance & Capability

Liegen beim TOGAF Foundation Kurs die Schwerpunkte auf grundlegende Kenntnisse über Architekturmodelle, -methoden und -begrifflichkeiten, fokussieren die TOGAF Certified bzw. Practitioner Schulungen auf die praktische Anwendung der gefestigten Konzepte.

Stand 2025 besitzen über 150.000 Personen weltweit eine offizielle Zertifizierung für TOGAF 9 bzw. 10. Ein weitaus größerer Teil hat sich mit dem TOGAF Standard auseinandergesetzt und einen TOGAF Kurs besucht. Weltweit sind 83 Trainingskurse nach The Open Group Vorgaben akkreditiert.

Tobias Smuda

Managing Partner, palladio Consulting GmbH & Co. KG

An welche Personen richtet sich ein TOGAF Kurs? 

Die Schulung für den TOGAF Standard wendet sich an alle Business und IT-Professionals, die sich wiederkehrend mit der Entwicklung und Steuerung von Enterprise Architectures auseinandersetzen. Die Qualifizierung für das Rahmenwerk ist dann relevant für Sie, falls Sie eine der folgenden Rollen in Ihrer Organisation ausfüllen:

  • Enterprise Architects: Sie verantworten die Gesamtarchitektur Ihrer Organisation inklusive Geschäftsprozesse, IT-Systeme, Daten & Technologie und nutzen dazu Unternehmensarchitekturmanagementansätze wie den TOGAF Standard.
  • Solution & Technical Architects: Auf einer detaillierterem Level als die Enterprise Architects verwenden Sie das TOGAF Framework zur Einbettung Ihrer Lösungen in die Gesamtarchitektur.
  • IT-Leiter & IT-Manager: Ihre Aufgabe ist die langfristige Technologieplanung sowie die IT-Governance. Das TOGAF Framework nutzen Sie zur Ausrichtung von IT an der Unternehmensstrategie.
  • Business Architects & Prozessmanager: Ihr Hauptaugenmerk liegt auf den Business Prozessen sowie der Organisationsentwicklung. Dabei hilft Ihnen das Rahmenwerk von The Open Group stabile Brücken zwischen Business und IT zu errichten.
  • Projektleiter & Product Owner: Auf Basis des TOGAF Ansatzes analysieren Sie die Zusammenhänge zwischen Architekturzuständen und Änderungsprojekten und nutzen das Framework für das Steuern von komplexen Vorhaben.
  • IT-Consultants: Sie begleiten Ihre Kunden bei Architektur- und Transformationsprojekten und ziehen den TOGAF Standard als methodisches Fundament Ihrer Beratung heran.

Nicht empfehlenswert ist eine TOGAF Schulung aus unserer Sicht, falls Sie in Ihrer Organisation vorrangig eine Umsetzungsaufgabe wie Administrator, Softwareentwickler oder Testmanager innehaben sowie aktuell keine Weiterentwicklung zum Enterprise Architekten verfolgen.

Enterprise Architects

Business Architects, Solution Architects, Technical Architects

IT-Leiter

Business Manager

Strategieentwickler, Prozessmanager, Projektleiter

Unternehmensberater

Management Consultants, IT-Dienstleister, Prozessberater

Nur in einer akkreditierten TOGAF Schulung erhalten Sie den Applied TOGAF Enterprise Architecture Practitioner Badge. Dazu bearbeiten Sie im Practitioner Training unter Anleitung mindestens 8 der 10 Kursaufgaben und bestehen zudem die Foundation und Practitioner Zertifizierungsprüfung.

Tobias Smuda

Managing Partner, palladio Consulting GmbH & Co. KG

Was kostet ein TOGAF Training? 

Die Kosten für ein TOGAF Training hängen von Ihrem TOGAF Zielzertifikat, der Schulungsform sowie der Schulungsakkreditierung ab. Nachfolgend schlüsseln wir die drei Preiskomponenten auf.

Streben Sie das TOGAF 9 Foundation, TOGAF EA Foundation bzw. Business Architecture Foundation Zertifikat an, dann fallen Gebühren für die insgesamt 2-tägige Ausbildung und anschließende Prüfung an. Verfolgen Sie das höhere TOGAF 9 Certified bzw. TOGAF EA Practitioner Zertifikat, dann erreichen Sie dieses entweder in einer kombinierten 4-tägigen Ausbildung und Prüfung oder in zwei Einzelschritten von jeweils 2 Schulungstagen. Besitzen Sie bereits eine TOGAF 9 Certified Zertifizierung und wollen auf TOGAF Standard, 10th Edition hochstufen, ist dies in einer 2-tägige Weiterbildung sowie dem darauffolgenden TOGAF Bridge Examen möglich.

Zu den TOGAF Trainingskosten und Schulungstagen addieren sich Ihre individuelle Vor- und Nachbereitungszeiten. Der zusätzliche persönliche Zeiteinsatz beträgt rund einen (TOGAF 9 Foundation und TOGAF EA Foundation) bzw. ein bis drei Arbeitstage (TOGAF 9 Foundation & Certified bzw. TOGAF EA Foundation & Practitioner kombiniert). Nehmen Sie an einem TOGAF Präsenz- oder Hybridtraining teil, dann fallen zusätzlich Reisekosten und Reisezeiten an.

Eine akkreditierte TOGAF Schulung umfasst immer den Prüfungs-Voucher und damit die Prüfungskosten, auch wenn Sie keine Zertifizierung anstreben. Bei einem nicht-akkreditierten Training tragen Sie hingegen die Prüfungsgebühren, falls Sie sich nach dem Kurs zum Examen-geprüften Abschluss entscheiden. In Folge liegt die akkreditierte Schulungsform meist 300 bis 500 Euro über ihrem nicht-akkreditierten Pendant.

Zielzertifikat

Foundation, Practitioner, Certified

Schulungsform

Präsenz, Remote, Hybrid

Kursakkreditierung

Unterlagen, Prüfungs-Voucher, Trainer

Offiziell setzt die TOGAF Foundation Schulung keinerlei Vorkenntnisse voraus. Wir empfehlen grundlegendes Wissen über Business Process Management, System Engineering und Projektleitung.

Tobias Smuda

Managing Partner, palladio Consulting GmbH & Co. KG

TOGAF® ist eine eingetragene Marke von The Open Group®.

Palladio Consulting GmbH & Co. KG ist Inhaber einer TOGAF® Standard, Version 9.2 & 10 Commercial License. Damit ist Palladio Consulting GmbH & Co. KG berechtigt, die im Artikel verwendeten Grafiken, Logos und Inhalte zu verwenden.

Palladio Consulting Consulting GmbH & Co. KG ist Anbieter von TOGAF Trainingskursen akkreditiert durch The Open Group.

Ebenfalls interessant

TOGAF Schulung – Audio, Video & Text

TOGAF Schulung Enterprise Architecture palladio

Sie möchten Ihre Enterprise Architecture Fähigkeit ausbauen?
Unsere TOGAF Schulungen enthalten alles, was Sie zum Erfolg brauchen!

Tobias Smuda

Tobias Smuda

Business Analyst, Enterprise Architect & Projektmanager

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

2 + 9 =