palladio Impulse
ITIL 4 kompakt – das IT Service Management Framework auf den Punkt gebracht
Was ist ITIL? Und wie können IT-Leiter den Ansatz für das IT Service Management nutzen? Alles Wichtige zur IT Infrastructure Library 4.
Two-Speed IT – Unternehmens-IT mit zwei Geschwindigkeiten bereitstellen
Was ist eine Two-Speed IT? Und wie nützt Unternehmen eine IT der zwei Geschwindigkeiten? Alles Wichtige für CIOs und IT-Leiter.
Der Enterprise Architect – alle Aufgaben, Kompetenzen & Verantwortungen eines Unternehmensarchitekten
Welche Aufgaben hat ein Enterprise Architect? Und welche Kompetenzen & Qualifikation benötigt er? Alles Wichtige für IT-Leiter u. Personaler.
Schnittstellenbeschreibung – den System-zu-System-Datenaustausch verbindlich definieren
Was enthält eine gute Schnittstellenbeschreibung? Struktur, Elemente und Tipps für die Spezifikation eines System-zu-System-Datenaustausches.
Enterprise Architecture Management – im Pilotprojekt gezielt die EAM Fähigkeit aufbauen
Was ist Enterprise Architecture Management? Wie kann EAM bei Ausrichtung von Business und IT helfen? Alles Wichtige für CIOs und Architekten.
Business analysts think and speak too often in technical terms – Interview with Rainer Wendt
How does a business analyst generates real value for the company? Interview with Rainer Wendt, entrepreneur, trainer and host of the BA-Day.
Business Analysten denken und sprechen zu oft in Technik – Interview mit Rainer Wendt
Wie stiftet ein Business Analyst für eine Firma maximal Nutzen? Interview mit Rainer Wendt, Unternehmer, Trainer und Veranstalter des BA-Days.
Citizen Development – die IT-Entwicklungskapazität im Unternehmen vervielfachen
Was ist Citizen Development? Und worin liegen die Vorteile des Ansatzes? Alle wichtigen Infos für CIOs, IT-Leiter und technische Entscheider.
Eine IT-Strategie muss ein „lebendes Wesen“ sein – Interview mit Volker Johanning
Wie verankern CIOs erfolgreich die entwickelte IT-Strategie? Interview mit Volker Johanning, Autor, Unternehmer und Management Consultant.
Application Portfolio Management – den Wertbeitrag von IT-Systemen optimieren
Wie lassen sich die Systeme einer IT-Landschaft visuell erfassen und gezielt weiterentwickeln? Alles zum Application Portfolio Management.
Das Strategic Alignment Model – Business & IT strategisch und operativ aufeinander abstimmen
Wie lässt sich die Zusammenarbeit zwischen Fach- & IT-Bereichen optimieren? Alles zum Strategic Alignment Model von Henderson und Venkatraman.
Wir müssen beginnen „Digital“ als Material zu begreifen – Interview mit Stan Bühne
Wie gestaltet der Digital Design Professional die digitale Transformation? Interview mit Stan Bühne von IREB GmbH.
Digitalisierung erfordert eine enge der Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT – Interview mit Prof. Thomas Allweyer
Sicherheitsrisiko oder ein Innovationsbeschleuniger – was ist Schatten-IT für moderne Unternehmen? Interview mit Prof. Thomas Allweyer.
EAM schlägt die Brücke zwischen Strategie und betrieblichem Handeln – Interview mit Dr. Daniel Simon
Wie hilft Enterprise Architecture Management und Story Telling Brücken zwischen Strategie und Umsetzung zu bauen? Interview mit Daniel Simon.
IT-Management – durch einen Paradigmenwechsel die Digitalisierung im Unternehmen beschleunigen
Nach welchen Paradigma lässt sich IT-Management gestalten? Alles zu Plan-Build-Run, Source-Make-Deliver sowie Innovate-Design-Transform.
Bedeutung der IT – den strategischen Stellenwert von Informationstechnik bestimmen
Wie wichtig ist die Informationstechnik für ein Unternehmen? Die Bedeutung von IT mit Hilfe des Informationsintensitätsportfolios bestimmen.
Die Zukunft von Enterprise Architecture Management ist integrativ – Interview mit Dr. Udo Nink
Worauf kommt es bei der Modellierung einer Unternehmensarchitektur an? Interview mit Dr. Udo Nink, Enterprise Architecture Consultant.
Etablieren Sie eine aktive Kommunikation zwischen IT und Fachbereichen – Interview mit Ernst Tiemeyer
Was umfasst Strategisches IT-Management und worin besteht die Rolle der IT? Interview mit Ernst Tiemeyer, IT-Consultant & Digital Strategist.
Zachman Framework™ kompakt – das Rahmenwerk für Enterprise Architecture Management im Überblick
Was ist das Zachman Framework? Und wie kann es Business und IT Architekten helfen? Alles Wichtige zum Enterprise Architecture Rahmen.
Der CIO – alle Aufgaben, Kompetenzen & Verantwortungen eines Chief Information Officers
Welche Aufgaben hat ein Chief Information Officer? Und welche Kompetenzen & Qualifikation benötigt er? Alles Wichtige für IT-Leiter und CIOs.
Tool-Produktstrategien – die Geschäftsmodellbausteine erfolgreicher B2B Softwarehersteller
Welche Tool-Produktstrategien machen B2B Softwarehersteller wie Adobe, Atlassian & Salesforce.com so erfolgreich? Ein Überblick.
Conway‘s Law – Organisation und Systeme perfekt aufeinander abstimmen
Was ist Conway’s Law? Und wie unterstützt die Beobachtung das Business-IT-Alignment in Unternehmen? Alles Wichtige zum Gesetz von Conway.
TOGAF® 9.2 kompakt – The Open Group Architecture Framework auf den Punkt gebracht
Was ist TOGAF? Und wie kann das Rahmenwerk Business und IT Architekten helfen? Alles Wichtige zum The Open Group Architecture Framework 9.2.
Anforderungsmanagement mit Excel – wann Office zum Requirements Engineering ausreicht
Anforderungsmanagement mit Excel – ist das zielführend? Alle Vor- und Nachteile von Requirements Engineering in Microsofts Tabellen-Tool.
Business Process Management – Geschäftsprozesse gezielt steuern und optimieren
Was ist Business Process Management? Und wie lässt der Nutzen dieser Disziplin maximieren? Alle Fakten zum Management von Geschäftsprozessen.
Der Product Owner – alle Aufgaben, Kompetenzen & Verantwortungen eines Produkteigentümers
Was macht ein Product Owner? Und welche Rolle spielt dieser in agilen Projekten? Alles Wichtige für IT Leiter und Personalverantwortliche.
Das Product Backlog – Anforderungen flexibel und nutzenorientiert verwalten
Was enthält das Product Backlog? Und wie lässt sich mit Refinement ein Set an guten Anforderungen aufbauen? Alles Wichtige für Product Owner.
Architekturprinzipien – mit Leitlinien Enterprise Architecture Entwicklungsentscheidungen beschleunigen
Wie ist ein Architekturprinzip aufgebaut? Und wie unterstützt es bei Entscheidungen? Alles Wichtige zum Enterprise Architecture Werkzeug.
Excel vs. Database – wann der Wechsel auf eine professionelle Datenbank lohnt
Reicht die Tabellenkalkulation Excel? Oder muss es für die Anforderungen bereits eine Datenbank sein? Excel vs. Database – alle Argumente im Überblick.
Technical Debt – Technische Schulden von IT-Systemen erkennen, bewerten und senken
Was sind Technische Schulden? Und wie lassen sich diese sog. Technical Debt bei IT-Systeme wirksam reduzieren? Alles Wichtige für IT-Entscheider.
Der Service Katalog – Leistungen kundenorientiert gliedern und vereinbaren
Was ist ein Service Katalog? Und wie lässt sich Service Katalog Management zur Verzahnung von Business & IT einsetzen? Alles Wichtige für IT-Entscheider.
Das Datenmodell – die Strukturen eines Anwendungsbereiches eindeutig erfassen
Was enthält ein gutes Datenmodell? Und wie lässt sich Datenmodellierung für Business & IT einsetzen? Die Essenz zum Ansatz für Entscheider u. Projektleiter.
RPA mit UiPath – der etablierte Alleskönner für Robotic Process Automation
Was sind die Stärken & Schwächen von UiPath? Finden Sie im Bericht alle Details der bekannten Robotic Process Automation Software.
RPA mit Automation Anywhere – die intelligente Web-Lösung für Robotic Process Automation
Was sind die Stärken und Schwächen von Automation Anywhere? Wir haben mit dem Hersteller gesprochen und die RPA Plattform analysiert.
Die Capability Map – die Fähigkeiten einer Organisation visuell weiterentwickeln
Was ist eine Capability Map? Und wie lässt sich Capability-based Planning zur Verzahnung von Business und IT einsetzen? Alles Wichtige für IT-Leiter.
Schatten-IT – versteckte IT erkennen und wirkungsvoll eindämmen
Was ist Schatten-IT? Und wie lässt sich diese wirkungsvoll eindämmen? Alle wichtigen Fakten und Ansätze für IT-Leiter und technische Entscheider.
BizDevOps – Business & IT erfolgreich verzahnen
Sie wollen Fach- und IT-Seite eng verzahnen und Effizienzpotentiale heben? Dann nutzen Sie den BizDevOps? Wir stellen Ihnen den Ansatz vor.
Scaled Agile – die wichtigsten Scrum-of-Scrums Frameworks im Überblick
Mit welchen Ansätzen lässt sich Scrum skalieren? Wir stellen 5 Frameworks vor, mit denen IT-Leiter die Arbeit von Entwicklunsgteams parallelisieren können.
Das DAD Toolkit – die wichtigsten Infos zum Disciplined Agile Delivery Werkzeugkasten
Sie wollen Ihr Unternehmen agil ausrichten? Dann nutzen Sie dafür das DAD Toolkit! Wir stellen Ihnen die Essenz von Disciplined Agile Delivery vor.
Das SAFe® Rahmenwerk – die wichtigsten Infos zum Scaled Agile Framework®
Sie wollen Ihr gesamtes Unternehmen agil ausrichten? Dann nutzen Sie dafür das SAFe® Rahmenwerk! Wir stellen die Essenz von Scaled Agile Framework® vor.
Scrum At Scale – die wichtigsten Infos zum agilen Skalierungsansatz
Sie wollen Scrum in parallelen Entwicklungsteams einsetzen? Dann skalieren Sie mit Scrum at Scale! Wir stellen Ihnen das Meta-Level-Framework vor.
Das Nexus™ Framework – die wichtigsten Infos zum agilen Prozess- Rahmenwerk
Sie wollen Scrum in bis zu 9 parallelen Teams einsetzen? Dann skalieren Sie mit dem Nexus™ Framework! Wir stellen Ihnen den agile Prozess-Rahmen vor.
Das LeSS Framework – die wichtigsten Infos zum Large Scale Scrum Rahmenwerk
Sie wollen Scrum in Ihren Teams parallel einsetzen? Dann skalieren Sie mit dem LeSS Framework! Wir stellen Ihnen das agile Large Scale Scrum Framework vor.
Die IT-Strategie – erstellen, beschließen und erfolgreich verankern
Was ist eine IT-Strategie? Und wie wird sie realisiert? Wir liefern IT-Leitern & CIOs einen Leitfaden und zeigen Beispiele für IT-Strategien.
Die IT-Systemlandschaft – pragmatisch & strukturiert standardisieren
Wie die IT-Systemlandschaft standardisieren? Wir liefern IT-Leitern, CIO und Enterprise Architekten ein Vorgehen zur Homogenisierung ihre Systemlandschaft.
RPA mit Blue Prism – die Skalierungsplattform für Robotic Process Automation
Wie gut eignet sich Blue Prism für die Automatisierung von Geschäftsprozessen? Der Beitrag fasst alle wichtigen Infos zur RPA-Plattform zusammen.
Der Application Business Case – Nutzen- & Kostenbetrachtung von Anwendungssoftware
Lohnt sich die Anschaffung einer neuen Business Software? Oder tut es die Legacy Software noch...
Enterprise Architecture Management 2019: Endlich agil! – palladio consulting hält GI Vortrag in München
Michael Nagel hat ein Problem. Sein klassisches Management der Unternehmensarchitektur stößt an...
RPA Basiswissen für Manager – alles was Sie über Robotic Process Automation wissen müssen
RPA Basiswissen - die wichtigsten Fragen und Begriffe zu Robotic Process Automation beantwortet....
Die Softwarelizenzen – die wichtigsten Konzepte für das Software Asset Management
Ist Open Source immer kostenlos? Was heißt Copyleft? Das Management von Softwarelizenzen ist kompliziert. Wir zeigen alle zentralen Konzepte.
Die Make or Buy Entscheidung – alle Vorteile und Nachteile von Standard- & Individualsoftware
Besser Standardsoftware oder selbst entwickeln? IT-Leiter stehen regelmäßig vor einer Make or Buy Entscheidung. Wir zeigen alle Vor-/Nachteile der Optionen.
Die Softwareauswahl – 33 Top-Tipps für die Beschaffung neuer Business Systeme
Wie kann Softwareauswahl effizient, sicher & transparent verlaufen? 33 Tipps für die Beschaffung von Standardsoftware & Individualsystemen.
The Best Business Software in Town – palladio consulting auf der Modern RE in Berlin
Andreas Schlier hat ein Problem. Sein altes Excel-VBA-System tut es nicht mehr. Das einst so...
Sie wollen einen palladio Impuls in Ihrem Unternehmen in die Praxis umsetzen? Kontaktieren Sie uns!